Jugendordnung & Jugendschutz
Gewalt hat bei uns keinen Platz – wir stehen für Kinderschutz, Respekt und klare Werte.
Unsere Jugendordnung verleiht den jungen Mitgliedern beim BBC echte Mitbestimmung: Sie regelt, wie unsere Nachwuchsabteilung sich selbst organisiert, eigene Gremien wählt und über Budgetmittel entscheidet – und zwar unabhängig im Rahmen unserer gemeinnützigen Vereinsziele. So fördern wir nicht nur die Selbstständigkeit unserer Jugendlichen, sondern schaffen auch einen demokratischen Lernraum, in dem Verantwortung gelebt wird.



Wir orientieren uns an den Qualitätsstandards der Sportjugend NRW, die ihre Jugendordnung bewusst als pädagogisches und strategisches Instrument versteht: Sie gewährleistet, dass junge Menschen ihre eigenen Strukturen aufbauen, in Entscheidungsprozesse eingebunden sind und so Selbstwirksamkeit erfahren – ein zentraler Baustein für Persönlichkeitsentwicklung und demokratisches Verständnis.
Gleichzeitig stellt unsere Jugendordnung sicher, dass die Gemeinnützigkeit des Vereins gewahrt bleibt – sie legt fest, wie Mittel verwendet werden dürfen und wie Aufgabenverantwortung verteilt wird. So schaffen wir einen sicheren Rahmen, der unseren Jugendlichen erlaubt, aktiv im Verein mitzugestalten, Teamgeist zu erleben und Werte wie Fairness, Transparenz und Engagement zu verinnerlichen.
Mit der Jugendordnung geben wir unseren jungen Mitgliedern nicht nur eine Stimme – wir fördern echte Jugendbeteiligung, stärken demokratische Kompetenzen und bereiten so verantwortungsvolle Persönlichkeiten von morgen vor.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat für den Bliesheimer Ballspiel Club 1927 e.V. höchste Priorität. Als Mehrspartenverein mit starker Nachwuchsarbeit sehen wir es als unsere Pflicht, jungen Menschen ein sicheres, respektvolles und gewaltfreies Umfeld zu bieten – im Training, im Spielbetrieb und darüber hinaus.
Wir orientieren uns dabei klar an den Standards des Landessportbundes NRW und unterstützen das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport. Dazu gehören klare Verhaltensregeln, Sensibilisierung aller Beteiligten, regelmäßige Schulungen sowie ein transparentes Verfahren im Verdachtsfall.
Der BBC steht für Verantwortung, Vertrauen und Wertevermittlung – nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Umgang miteinander. Wir nehmen das Thema ernst und handeln entsprechend.